DIE SUCHMASCHINE FÜR PRIVATE UND PROVISIONSFREIE IMMOBILIEN
| vor 10 Stunden auf Aktivität geprüft
Das eigene Heim ist eine Investition in die Zukunft, die Bestand hat. Diese Doppelhaushälfte in Worms-Pfeddersheim bietet ein solides Fundament für Ihre Zukunft. Auf 3 Etagen eröffnen sich 114 m² Wohnfläche zur freien Gestaltung. Das Haus hat einen offenen Grundriss im Erdgeschoss und ist dank bodentiefer Elemente freundlich und hell. Der einladende Flur mit separatem Gäste-WC geht in das offene Wohn-Ess-Zimmer über. Daran anschließend befindet sich die Küche. Das Obergeschoss punktet mit 2 geräumigen (Schlaf-)Zimmern sowie einem Tageslichtbad mit Wanne und Dusche. Im 2. OG bietet ein großes Dachzimmer beste Voraussetzungen für Home-Office oder Gästezimmer-Nutzung.
Ein nach Süden ausgerichteter Garten überzeugt mit Terrasse. Haustechnik und Wärmeversorgung entsprechen neuesten ökologischen Standards und verzichten auf fossile Energie.
- Nachhaltiges Energiekonzept mit einer hochwertigen Luft-Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung
- Erhöhter Einbruchsschutz der Aluminium-Haustür
- Gäste-WC im Erdgeschoss
- Küche mit Durchgang zum Wohn-Ess-Bereich
- Großzügiger Wohn-Essbereich mit bodentiefen Elementen mit elektrischen Rollläden
- RC2N für die Fenster im Erdgeschoss
- Behagliche Fußbodenheizung auf allen Etagen
- Moderne Badausstattung mit Wanne und bodengleicher Dusche
- Bad mit Fenster
- Klingel mit Videogegensprechanlage
- Sanitärkeramik und Armaturen namhafter Marken
- Großformatige Wand- und Bodenfliesen in WC und Bad
- Solide Massivbauweise mit ansprechender Architektur
- Privater Garten mit Terrasse nach Süden ausgerichtet
- Parkmöglichkeiten am Haus
- Qualität der Ausstattung: Gehoben
- PKW-Stellplatz zzgl.8000€
Pfeddersheim liegt im rheinhessischen Pfrimmtal, am Nordhang des Flusses. Bis Anfang der 1960er Jahre durchfloss die Stadt ein von der Pfrimm abgeleiteter Mühlbach. Umgeben ist es von Weinbergen, auf denen überwiegend die Rieslingrebe angebaut wird. Den historischen Stadtkern umgibt eine mittelalterliche Stadtmauer, von der Wehrtürme in gut erhaltenem Zustand verblieben sind. Diese Ummauerung weist im Grundriss eine längsrechteckige Form auf. Die Stadtstruktur entwickelte sich in fränkischer Zeit. Die gut ausgebaute Infrastruktur bietet den Bewohnern von Medizinischer Versorgung, mehrere Bäckereien, Lebensmittelmärkten bis zu zahlreichen Gewerbebetrieben viele Möglichkeiten.
Die Wander-, Rad- und Nordic-Walking-Strecken durch die rheinhessische Hügel- und Weinlandschaft bieten beeindruckende Ausblicke über die Landschaft.