DIE SUCHMASCHINE FÜR PRIVATE UND PROVISIONSFREIE IMMOBILIEN
| vor 1 Tag auf Aktivität geprüft
Eine seltene Gelegenheit für Liebhaber des klassischen Altbaus
der Jahrhundert-Wende
WOHNEN in einem der wenigen, nicht zerstörten und unter Denkmalschutz
stehenden bekannten Objekte, dem
BAUENSEMBLE HOLSTEINER UFER / CLAUDIUSSTR.
im historischen Teil des alten HANSAVIERTEL (Reichstagsviertel) in TIERGARTEN,
direkt an der Spree gelegen, mit herrlichem Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe
HOLSTEINER UFER - eine ruhige, mit vielen Bäumen und Sträuchern begrünte kleine
Anwohner-/Fahrradstrasse (Einbahnstr.) entlang der Spree, mit wünderschönen
blühenden Vorgärten
Verschwenderisch großzügiges Wohnen in der Belétage
mit vielen bestens erhaltenen Altbauelementen, wie sie zur Jahrhundertwende typisch waren:
- charmante Rundbogenfenster mit elektr. Jalousien
- hohe Räume mit üppigen Stuckdecken
- Tafelparkett
- große Flügeltüren mit Original-Türgriffen
- Original-Heizkörperverkleidungen
Gesamtgröße der bezugsfreien Wohnung beträgt ca. 254 qm,
aufgeteilt auf (s. Grundriß)
- großer heller Eingangsbereich
- 3 ineinander übergehende repräs. Räume mit gemütlichem
Balkon zur Spreeseite
- großes Berliner Zimmer
8 8 888 weitere Zimmer im Seitenflügel zum liebevoll gepflegten
Innenhof
- große, kaum benutzte und bestens gepflegte Einbau-Küche
mit neuwertigen Geräten von Miele und Siemens
- ein modernes großes Badezimmer mit Badewanne und
separater Dusche
- 1 modernes Duschbad im vorderen Bereich
- praktischer Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine
- 2 gut nutzbare Kellerverschläge
- ebenerdiger Aufzug bis zur Etage
Sowohl die Wohnung, die ggf. mit nur geringem Renovierungsaufwand sofort bezogen
werden könnte als auch das gesamte Objekt / Treppenhaus / Garten befinden sich
in bestens gepflegtem Zustand.
Aufwändige Instandhaltungsmaßnahmen sind derzeit nicht erforderlich.
Eine hohe Rücklage trägt zur Sicherheit bei!
IDEAL auch zur TEILGEWERBLICHEN NUTZUNG!
Beheizt wird das Objekt über sparsame Fernwärme.
Die von der Bundesregierung ggf. zukünftig notwendigen energetischen Maßnahmen
dürfen hier aufgrund des Denkmalschutzes nicht vorgenommen werden.